Jagstjägers - Korthals Griffon

Font Size

Cpanel
  • contrast1
  • contrast2

Informatives zur Jagdhundeausbildung

AH - das Armbuster-Haltabzeichen

Das Armbruster-Haltabzeichen wird unter folgenden Bedingungen verliehen: Der Hund muss auf einer Verbandsprüfung bei der freien Suche im Feld (gem. den Vorschriften der VZPO bzw. VGPO) an jedem Hasen gehorsam sein, den er eräugt. Dabei muss er mindestens einmal ca. 20m vom Führer entfernt sein. Bei der ersten geeigneten Gelegenheit muss er nach Ausser-Sicht-Kommen des Hasen auf dessen Spur eine Spurarbeit zeigen, die mindestens mit dem Prädikat "gut" bewertet wird.

 

Vbr - Verlorenbringernachweis

Dieser Nachweis kann nur bei der Jagdausübung erbracht werden. Der Hund muss die Wundspur eines Hasen oder Fuchses, den er zuvor nicht eräugt hat, mindestens 300m beobachtbar arbeiten und die Beute seinem Führer zutragen. Das Vbr kann nicht beantragt werden, wenn der Hund auf anderen Wundspuren am selben Tag negative Arbeiten gezeigt hat. Es ist festzustellen, ob der Hund laut oder stumm jagt. Die erfolgreiche Arbeit ist von mindestens einem Verbandsrichter und einem Jäger als Zeugen zu bestätigen.

 

Btr - Bringtreueprüfung

Bei der Bringtreueprüfung soll die besondere Zuverlässigkeit des Gebrauchshundes im Bringen festgestellt werden. Dieses beweist der Hund dadurch, das er kaltes Wild, welches er zufällig und ohne jeden Einfluss seines Führers findet, aufnimmt und seinem Führer bringt. Zur Prüfung dieser Eigenschaft muß er einen spätestens zwei Stunden vor Beginn der Arbeit ausgelegten Fuchs, innerhalb von 20 Minuten, bringen.

 

Sw - Schweißprüfung

Um Hunde für die Nachsuchenarbeit auf Schalenwild vorzubereiten und deren zukünftige Qualifikation zu überprüfen, führen die Vereine des Jagdgebrauchshundeverbands (JGHV) eine Verbandsschweißprüfung durch.

Hunde, die diese Prüfung bestehen, erhalten das Leistungszeichen Schweiß (Sw) in Verbindung mit einer Qualitativen Reihenfolge, ausgedrückt in Preise. Beispiel SwI gleich: Verbandsprüfung Schweiß 20 Std Stehzeit im 1. Preis (ohne jegliche Beanstandungen) bestanden; oder Sw-/II gleich: Verbandsprüfung Schweiß 40 Std Stehzeit im 2. Preis ( mit kleinen Beanstandungen) bestanden.

 

HN - Härtenachweis

Die Befugte Tötung von Raubwild, wildernden Katzen und Waschbären im Rahmen des Jagdschutzes ist Aufgabe des Jägers mit der Schusswaffe. Sofern ein Jagdgebrauchshund bei der Jagdausübung ein solches Stück greift und sofort tötet, bevor ein Erlegen mit der Schusswaffe möglich ist, handelt es sich um waidgerechte Jagdausübung. Wenn eine solche derart selbständige Arbeit zuverlässig bezeugt werden kann, ist es möglich, das Leistungszeichen "Härtenachweis" zu beantragen.

 

Mit der freundlichen Genehmigung von www.kleine-muensterlaender.org .